Wir beginnen mit dem ersten Teil - Buchhaltung I. Hierzu arbeiten Sie Ihr Skript "Unternehmensrechnung HAK I - Ganz genau!" durch. Nachstehend finden Sie hilfreiche Erklärvideos, sowie Links mit Formularen und interaktiven Übungen. Zur Selbstkontrolle können Sie viele Übungen aus dem Buch über die Links zu den Buchungstrainern machen, und diese automatisch auswerten, oder sich die Lösung dazu anzeigen lassen. Sollten Sie mit dem ein oder anderen Kapitel Schwierigkeiten haben, können Sie Ihre Fragen einfach per Mail an office@die-senkrechtstarter.at richten. Die Fragen werden Ihnen schnellstmöglich beantwortet bzw. kann ggf. ein Termin zu einem Videochat vereinbart werden. Für den ersten Teil Ihres Kurses haben Sie ab Erhalt Ihres Zugangscodes drei Wochen Zeit, anschließend wird mit Buchhaltung II begonnen.
Zur Kompetenzüberprüfung sind die "Können-Aufgaben" aus folgenden Kapiteln abzugeben:
Kapitel 1 - Planung der Finanzen - Können S. 13
Kapitel 2 - Wirtschaftliches Rechnen - keine Aufgabe
Kapitel 3 - Grundlagen des Rechnungswesens - Können S. 57
Kapitel 4 - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - Können S. 111
Kapitel 5 - System der doppelten Buchführung - Können S. 192
Kapitel 6 - Doppelte Buchführung in der Praxis - Können S. 243
Die Aufgaben geben Sie bitte nach und nach per Mail ab. Passende Excel-Vorlagen finden Sie im Zuge der Ausarbeitung der nachstehenden Übungen, diese können Sie adaptiert für die "Können-Aufgaben" verwenden.
Gerne - jedoch nur freiwillig und nicht verpflichtend - können Sie alle anderen Übungen abgeben. Diese werden selbstverständlich kontrolliert und bei Bedarf kommentiert.
Tipp: Für die schriftliche Prüfung, die am Kursende vorgesehen ist, sind neben den "Können-Aufgaben" auch die interaktiven Übungen aus den Links hilfreich.
Viel Erfolg beim Lernen!
Hier sind hilfreiche Dateien für die jeweiligen Übungsaufgaben aus dem Buch:
Hier geht es zur nächsten Übung.
Hinweis: In der Nationalratssitzung vom 19. September 2019 wurde die Anhebung der Kleinunternehmergrenze im Sinne des Umsatzsteuergesetzes von € 30.000,‒ auf € 35.000,‒ beschlossen. Diese Regelung trat mit 1. Jänner 2020 in Kraft.
Interaktive Übung zur Umsatzsteuervoranmeldung: hier.
Hier die interaktive Übung zum Thema Belege.
Links für dieses Kapitel:
Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle» Excel Ü 4.7 | S. 81
Kassabuch» Zusatzinhalt | S. 84
Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle
Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle
» Interaktive Übungen - Einnahmen-Ausgaben-Journal und weitere Aufzeichnungen | S. 91
Hinweis: In der Nationalratssitzung vom 19. September 2019 wurde die Anhebung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter von € 400,‒ auf € 800,‒ (netto) beschlossen. Diese Regelung trat mit 1. Jänner 2020 in Kraft.
Die Dateien für die Ausarbeitung:
Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle
Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle
Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle
» Interaktive Übungen - Einnahmen-Ausgaben-Journal und weitere Aufzeichnungen | S. 91
Nachstehend die Links zu den Dateien:
Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle
Einnahmen-Ausgaben-Journal mit Verteilungstabelle» Excel Ü 4.13 | S. 89
Interaktive Übung zum Thema Erfolgsermittlung - hier.
Interaktive Übung zur Bilanz: hier.
Der interaktive Buchungstrainer zur Ü. 5.4 hilft bei den ersten Buchungssätzen.
Auch für Ü. 5.5. gibt es diesen.
Hier sind Erklärvideos zur Verbuchung von Ein- und Verkäufen von Waren.
Folgende Links helfen bei diesem Kapitel:
» Buchungstrainer Ü 5.10 | S. 152
» Buchungstrainer Ü 5.11 | S. 157
» Excel Hauptbuchkonten | S. 157
» Buchungstrainer Ü 5.12 | S. 159
» Buchungstrainer Ü 5.13 | S. 162
» Interaktive Übungen - Auf Warenkonten buchen | S. 163
Nachstehende Links helfen bei diesem Kapitel:
» Buchungstrainer Ü 5.15 | S. 168
» Interaktive Übungen - Auf dem Privatkonto buchen | S. 169
Links für dieses Kapitel:
» Buchungstrainer Ü 5.16 | S. 178
» Excel Ü 5.16 | S. 178
» Buchungstrainer Ü 5.17 | S. 180
» Excel Ü 5.17 | S. 180
» Buchungstrainer Ü 5.18 | S. 183
» Excel Ü 5.18 | S. 183
» Excel Ü 5.19 | S. 185
» Interaktive Übungen - Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz | S. 188
Geschäftsfälle mit Umsatzsteuer verbuchen:
» Erklärvideos: Geschäftsfälle mit Umsatzsteuer verbuchen | S. 204
» Buchungstrainer Ü 6.2 | S. 206
» Buchungstrainer Ü 6.3 | S. 215
» Buchungstrainer Ü 6.4 | S. 216
» Buchungstrainer Ü 6.5 | S. 217
» Buchungstrainer Ü 6.6 | S. 218
» Buchungstrainer Ü 6.7 | S. 220
» Interaktive Übungen - Geschäftsfälle mit Umsatzsteuer verbuchen | S. 221
Falsche Buchungen korrigieren
» Buchungstrainer Ü 6.8 | S. 223
» Interaktive Übungen - Falsche Buchungen korrigieren | S. 224
» Buchungstrainer Ü 6.10 | S. 224
» Buchungstrainer Ü 6.9 | S. 224
» Buchungstrainer Ü 6.11 | S. 224
Einkauf, Verkauf und Rücksendung verbuchen
» Buchungstrainer Ü 6.12 | S. 230
» Buchungstrainer 6.13 | S. 232
» Interaktive Übungen - Einkauf, Verkauf und Rücksendung verbuchen | S. 234
Rechnungsausgleich verbuchen
» Buchungstrainer Ü 6.14 | S. 239
» Buchungstrainer Ü 6.15 | S. 241
» Interaktive Übungen - Rechnungsausgleich verbuchen | S. 242